
Trainer 4.0 gesucht!
Passen Sie als Trainer zum neuen Mindset Ihrer Kunden?
Seit Jahren machen sich Ihre Auftraggeber bereits schlau über Digitalisierung, Globalisierung, Zusammenarbeit auf Distanz und virtuelle Medien. Foren und Kongresse zu diesen Themen ziehen nach wie vor scharenweise HR und Personalentwickler an.
Die Fragen sind immer die gleichen: Wie gelingt der Wandel hin zur Industrie 4.0? Welches Mindset brauchen Führungskräfte und Mitarbeiter? Wie trainiert man dieses Mindset?
Digitalisierung ist Veränderungsarbeit
Die Umsetzung der Digitalisierung ist Veränderungsarbeit. Neben den technischen Kompetenzen ist die Akzeptanz der Mitarbeiter ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg.
Deshalb sind virtuelle Trainings weit mehr als nur ein Trend, der Zeit und Reisekosten spart. Allein die Umsetzung von Trainingselementen in unterschiedliche digitale und virtuelle Formate ist ein hervorragendes Instrument für Unternehmen, um eben jenes Mindset zu schulen.
Denn wann immer eine Weiterbildung oder ein Training die digitalen Elemente mit einbezieht, egal zu welchem Thema, wird das technische Knowhow der Teilnehmer ganz von allein mit trainiert. Dies wirkt positiv auf die Akzeptanz der neuen Medien und gibt Sicherheit in der Anwendung.
Die Antwort auf die eingangs gestellten Fragen ist also genauso ist so simpel wie wichtig: Das Mindset 4.0 braucht Trainer, die schon angekommen sind in der digitalen Welt. Trainer, die Blended Learning Konzepte gekonnt einsetzen und die Trainingsinhalte mit der Praxis ihrer Kunden eng verzahnen.
Dennoch schrecken viele Trainer noch immer zurück vor der digitalen Welt. Doch virtuelles Training und Blended Learning bedeutet nicht, dass Präsenztrainings abgelöst werden. Im Gegenteil. Nach unserer Erfahrung werden nicht weniger Präsenztrainings beauftragt. Doch welche Trainer beauftragt werden, das entscheidet sich zunehmend an der Frage, ob diese Präsenztrainings in Programme eingebunden sind, die dem digitalen Mindset Rechnung tragen. Training 4.0 ist gefragt.
Ihre Kunden sind vorbereitet auf die digitale Welt. Sind Sie es auch?
Praxis-Check
- Senden Sie Ihre Handouts und Fotoprotokolle nach dem Training noch per E-Mail zu? Oder nutzen Sie bereits Learning-Management-Systeme?
- Nutzen Sie Systeme, welche die Teilnehmer aktiv miteinander vernetzen?
- Wie führen Sie Ihre Evaluationen durch? In Papier oder digital?
- Verwenden Sie digitale Messinstrumente, die den Erfolg ihrer Trainings belegen?
- Nutzen Sie bereits Microlearnings?
- Sind Sie vertraut mit den technologischen Anforderungen und Möglichkeiten für Training 4.0?
- Kennen Sie den Unterschied zwischen Webinaren und Online-Training?
Unser Fazit
Training 4.0 verlangt die Bereitschaft, ausgetretene Pfade zu verlassen und Neues zu Lernen. Wem das gelingt, dem eröffnen sich viele neue Chancen: Mehr Trainings mit einer größeren Vielfalt an Möglichkeiten. Höhere Flexibilität und ein weit größerer Praxistransfer. Training 4.0 bedeutet mehr Gewinn – für Ihre Kunden, für Ihre Teilnehmer, und für Sie als Trainer. Wann starten Sie Ihr Training 4.0?
Sign in with Social Account
Anmelden über Facebook Anmelden über Twitter Anmelden über Google Plus