Trendspiegel für Trainer

Die BPA ist für Sie am Puls der Zeit: Einige Fachzeitschriften greifen inzwischen das Schlagwort “Disruption in der Trainingsbranche” auf.

Wir setzen unser Thema dazu fort und wenden uns heute der schieren Masse der neuen Tools und Methoden für Trainings zu. Denn davon gibt es – gefühlt – viel zu viele. Erst letztes Jahr wurde die bekannte Liste der „Top Tools for Learning“ von Jane Hart verdoppelt von 100 auf 200 Top Tools.

Lesen Sie hier, was die Top-Trends sind und wie Sie sie gewinnbringend einsetzen können.

Die aktuellen Trends und deren Bedeutung für Trainer

Trainingaktuell hat in seiner November-Ausgabe ein Summary aus der „Top 200 Tools for Learning” veröffentlicht.

Die wesentlichen Insights:

  • Die Top-Lernplattform an vielen Arbeitsplätzen ist You Tube.
  • Messenger-Apps und Team Tools wie Trello und Microsoft Teams verzeichnen einen fast kometenhaften Auftstieg.
  • Virtuelle Trainings und Lernplattformen sind immer mehr im Kommen.

Was bedeutet das für uns als Trainer?

Virtuelle Trainings und Lernplattformen: Hierüber haben wir in unserem Blogbeitrag „Disruption in der Trainingsbranche“ am 16.11.2017 bereits berichtet. 5 konkrete Tipps dazu finden Sie hier.

You Tube auf Platz 1 der Lern-Tools:
Die Form des Video-Tutorials findet immer breitere Akzeptanz und wird zur Gewohnheit. Hierbei spielt auch die Verfügbarkeit eine Rolle: Anyplace, anytime.

Die Chance:
Greifen Sie dieses Verhalten gewinnbringend auf und gestalten Sie Ihre Trainingsprogramme auch (!) mit kurzen Videosequenzen. Die Möglichkeiten der Ausgestaltung und die Verkaufsvariationen sind schier unendlich: Aufgezeichnete Webinare, kleinere frei käufliche Fachschulungen zu allgemeinen Themen, oder Videosequenzen für kundenspezifische Schulungsprogramme, die in unternehmensinterne Lernplattformen aufgenommen werden können.

Messenger Apps und Kanban-Tools:
…sind auch für uns Trainer ideale Helfer für den Praxis-Transfer. Kanban-Tools eignen sich sehr gut für Trainingsprogramme, die auch praktische Aufgaben für den Berufsalltag beinhalten (Learning on the Job).

Versteckter Mehrwert

Messenger-Apps bieten neben allem sachlich-praktischen Nutzen einen wertvollen Mehrwert: Sie können die Basis bilden für die dauerhafte Vernetzung der Teilnehmer untereinander. Denn das ist ein oft unterschätzter Mehrwert vieler Trainings gerade auf Führungs-Ebene: Der Austausch mit Kollegen oder Externen auf Augenhöhe. Auch Sie als Trainer können auf diesem Weg eine langfristige Kontaktbasis zu Ihren Teilnehmer schaffen.

Professionelle Tools

Für alle erdenklichen Anwendungen gibt es Tools in Hülle und Fülle und praktisch auf jedem Preisniveau. Unsere Erfahrung: Gute Qualität ist auch zu moderaten Preisen bereits erhältlich. Unsere Empfehlung: Achten Sie vor allem auf Datensicherheit, einen kurzfristig erreichbaren Support und individuelle Anpassbarkeit.

Unser Fazit:

Eine der größten Herausforderungen sehen wir aktuell darin, sich einerseits in der Vielfalt der Möglichkeiten und Angebote nicht zu verzetteln und andererseits, die wesentlichen Trends rechtzeitig und für Sie und Ihre Kunden passend wahrzunehmen. Wir empfehlen Business-Trainern, sich untereinander zu vernetzen und sich darüber hinaus Quellen zu erschließen, die den Markt zum einen beobachten und zum anderen selbst im Business tätig sind. Denn hier erfahren Sie, welche Trends tragfähig sind und wie sie sich am besten umsetzen lassen.

Share Now

Sabine Fuelber

Weitere Beiträge von Sabine Fuelber

Related Post